Skip to content

Firmen und Vereine beim Kartoffelmarkt 2016

Alle örtlichen Firmen und Vereine haben auch beim 10. Kartoffelmarkt dazu beigetragen, dass der Kartoffelmarkt ein gelungenes Event wurde.
Auf den Geländen der örtlichen Firmen: Küchen-Forum, Garten- und Landschaftsbau Hartmut Hoppe, Burmester & Flessner, beim Autohaus und in der alten Schule (Inhaber Ulrich Rabe), Zur Stemmer Post und Bäckerei Redeker waren viele Aussteller vertreten mit vielen unterschiedlichen Angeboten. Die Vereine sorgten für die Verköstigung. Die Feuerwehr wird für die nächsten 2 Jahre genug an Reibekuchen haben, denn bis 17:00 Uhr wurden an 6 Fritteusen Reibekuchen am Fließband produziert.  Dabei sollte erwähnt werden, dass dafür am Tag vorher über viele Stunden Kartoffeln gerieben wurden. Der TV Stemmer setzte auf den neuen Hype mit dem Biergartenambiente und verkaufte Bayrischen Leberkäs`und der Kindergarten Bollerwagen hat sich mit einem riesigen Kuchenbuffet im Bürgerzentrum präsentiert.

Auf dem Gelände der alten Schule kam man mit den Simulationsgeräten der Verkehrswacht ins Schwitzen und im Autohaus stellten Künstler aus. Eine der Künstlerinnen war unsere Schützenkönigin aus dem Jahr 2015: Namaori Franke. Weitere Künstler: Olli Roth, Elke Causemann, Ralf Buddenbohm und Daniel Larisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch interessant

Weitere Beiträge

Eröffnung Fritz Homann Bad am 17. Mai

Eröffnung Fritz Homann Bad 2025

Die Badesaison im Fritz Homann Bad ist planmäßig am 17. Mai 2025 um 14 Uhr gestartet. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind und leichte Reparaturarbeiten am

Seniorenfeier in Stemmer im Krummenhof

Seniorenfeier in Stemmer

Am 13. April ab 15.00 Uhr war es soweit. Nachdem seit etlichen Jahren aufgrund der globalen Gesundheitskrise mit dem Corona-Virus und der Umnutzung des Bürgerraumes

Sommerfest 2023 im Fritz-Homann-Bad

Sommerfest 2023 im Fritz-Homann-Bad

Nach mehreren regenreichen Wochen sind für die Schüler in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser gefallen. Pünktlich zum Schulbeginn kam auch