Wolfgang Lüftner beendet den Kartoffelmarkt!

Im Mai 2022 wurde die Entscheidung gefällt: nach 11 Märkten ist Schluss mit dem Kartoffelmarkt

Den 12. Kartoffelmarkt wird es nicht geben. 2020 ist er bereits wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.  Jetzt steht es fest, Wolfgang Lüftner beendet den beliebten Markt.

Nicht zuletzt durch die vielen Ereignisse und Auswirkungen in der letzten Monaten/Jahren mit Corona, der Krieg in der Ukraine und den steigenden Kosten sind es auch die hohen Belastungen für die Organisation. 

Der Kartoffelmarkt, der Massen von Menschen durch den kleinen Ort Stemmer schiebt. Es war bereits ein Selbstläufer geworden und rückblickend kann man auf jeden Fall sagen, dass jeder Kartoffelmarkt gelungen war und alle 2 Jahre war Stemmer bereits im Kartoffelmarkt-Modus. 

Einen großen Dank an das Organisationsteam rund um Wolfgang Lüftner.

 

Wie kam der Kartoffelmarkt nach Stemmer?

1997 wurden die Mindener Ortsteile aufgefordert, einen Beitrag zur 1200 Jahrfeier der Stadt Minden zu leisten. Unter der Leitung von Hans-Hermann Ahlert (2000 verstorben im Alter von 62 Jahren) fuhr die Kulturgemeinschaft nach Peine um sich einen Kartoffelmarkt anzugucken. Sehr kritisch wurde die Veranstaltung gesehen, bei der hauptsächlich bäuerliche Aussteller mit Kutschen, Eggegeräten und Erntefahrzeuge vertreten waren. Den Kritikern zum Trotz versicherte Ahlert die Unkosten in Höhe von 5000 DM zu tragen, falls der Kartoffelmarkt nicht angenommen würde. Der 1. Kartoffelmarkt 1998 wurde ein voller Erfolg mit 18.000 Besuchern. Wolfgang Lüftner ist seit Beginn dabei und kann stolz auf 11 Kartoffelmärkte blicken, die immer wieder mit Begeisterung besucht wurden.

Mit den Jahren sind viele Organisatoren aus Altersgründen oder wegen des hohen Arbeitsaufwandes abgesprungen doch Wolfgang Lüftner verdanken wir eine ungebrochene Leidenschaft für dieses Event

Örtliche Firmen und Vereine

Die örtlichen Firmen: Das Küchen-Forum-Minden, Garten- und Landschaftsbau Hoppe, Burmester & Flessner, Hotel zur Stemmer Post, Bäckerei Redeker und Rabe Versicherungen unterstützen seit Jahren die Veranstaltung und sorgen mit eigenen Ausstellungen und Angeboten für ein abwechslungsreiches Programm. Ebenso sind fast alle Vereine vertreten und beschäftigt, dass sie es kaum schaffen selber über den Markt zu gehen.

Einen Dank geht auch an die vielen Anwohner, die ihren Platz zur Verfügung stellen und alle zwei Jahre schon samstags den Aufbau des Marktes und die Sperrung der Stemmer Landstr. erleben. Für einen kurzen Moment herrscht Ruhe an der stark befahrenen Durchgangsstrecke von Minden Richtung L770..

Blog Kartoffelmarkt

ANSPRECHPARTNER BEIM KARTOFFELMARKT

Wolfgang Lüftner

0171-2702392