Jakobskreuzkraut – nicht alles am Straßenrand ist giftig

Die Meldungen übe die Verbreitung des für Jakobskreuzkrautes sorgte auch bei den Pferdehaltern in Stemmer für Unsicherheiten. Zu beobachten war, dass sich die Pflanze vermehrt an den Straßenränder ausbreitete. Nach kurzer Absprache trafen sich die Anlieger der Südfelder Straße am 27.07.2016 um der Verbreitung dieser schädlichen Pflanze entgegenzuwirken und die anliegenden Äcker und Flächen sauber zu halten. Unter professioneller Anleitung entfernten sie gemeinsam mit dem Ortsvorsteher die schädliche Pflanze am Straßenrand. Dabei wurde festgestellt, dass nicht alles was am Straßenrand steht und gelb ist Jakobskreuzkraut sein muss. Vielmehr tummeln sich am Wegesrand auch, Barbarakraut, Löwenzahn, Johanniskraut und andere Gelbblüter. Hier sollte noch einmal auf die Broschüre der Landwirtschaftkammer NRW hingewiesen werden Titel: Jakobskreuzkraut – eine Giftpflanze auf dem Vormarsch (PDF-Datei) In der Broschüre wird die Pflanze genau beschrieben und die Maßnahmen zur weiteren Verbreitung werden dargelegt.

Alle Teilnehmer hatten Spaß an der gemeinsamen Aktion. Auch das Mindener Tageblatt widmete sich diesem Thema im Lokalteil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch interessant

Weitere Beiträge

Eröffnung Fritz Homann Bad am 17. Mai

Eröffnung Fritz Homann Bad 2025

Die Badesaison im Fritz Homann Bad ist planmäßig am 17. Mai 2025 um 14 Uhr gestartet. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind und leichte Reparaturarbeiten am

Seniorenfeier in Stemmer im Krummenhof

Seniorenfeier in Stemmer

Am 13. April ab 15.00 Uhr war es soweit. Nachdem seit etlichen Jahren aufgrund der globalen Gesundheitskrise mit dem Corona-Virus und der Umnutzung des Bürgerraumes

Sommerfest 2023 im Fritz-Homann-Bad

Sommerfest 2023 im Fritz-Homann-Bad

Nach mehreren regenreichen Wochen sind für die Schüler in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser gefallen. Pünktlich zum Schulbeginn kam auch